Kindergärten
In unserer Gemeinde stehen drei Kindertagesstätten zur Verfügung, die eine liebevolle Betreuung und frühkindliche Förderung bieten. Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz erfolgt a über das zentrale Anmeldeportal der Gemeinde. Hier erhalten Sie auch alle wichtigen Infos zum Ablauf.
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur über dieses digitale Verfahren berücksichtigt werden können.
Kindertagesstätten in Drage
Ev.-luth. Kindergarten >Arche Noah<
Kirchweg 4
21423 Drage, Drage – Drennhausen
Frau Carola Knolle (Leiterin)
Telefon: 04177 711110
E-Mail: drennhausen@kita-verband-winsen.de
Es gibt eine Krippengruppe mit bis zu 15 Kindern sowie zwei Elementargruppen mit je bis zu 25 Kindern.
Einzugsbereich: Drage, Drennhausen, Elbstorf
Ev.-luth. Kindergarten Stove
Stover Straße 78
21423 Drage, Drage – Stove
Frau Claudia Koss (Leiterin)
Telefon: 04176 940727
E-Mail: stove@kita-verband-winsen.de
Es gibt 1 Krippengruppe mit bis zu 15 Kindern sowie zwei Elementargruppen mit je bis zu 25 Kindern.
Einzugsbereich: Krümse, Schwinde, Stove
AWO-Kindertagesstätte Hunden
Mover Straße 12 A
21423 Drage, Drage – Hunden
Frau Nicole Hesse (Leiterin)
Telefon: 04179 7383
Telefax: 04179 750997
E-Mail: kita.hunden@bv-hannover.awo.de
Es gibt eine Krippengruppe mit bis zu 15 Kindern, eine Elementargruppe mit bis zu 25 Kindern sowie eine altersübergreifende Integrationsgruppe mit bis zu 15 Kindern.
Einzugsbereich: Fahrenholz, Hunden, Mover, Elbstorf
Kindertagespflege & Tagesmütter
Wenn Sie Ihr Kind von einer Tagesmutter/ einem Tagesvater betreuen lassen möchten, oder Interesse an einer Tätigkeit als Tagesmutter/ – vater haben, setzen Sie sich bitte mit dem Landkreis Harburg in Verbindung.
Für die Samtgemeinde Elbmarsch ist Frau Funder ihre Ansprechpartnerin.
Frau M. Funder
Kreisverwaltung Gebäude A, Zimmer 325
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 693-887
Telefax: 04171 693-474
E-Mail: m.funder@lkharburg.de
Allgemeine Informationen zur Tagespflege
Die Kindertagespflege ist eine personenbezogene Betreuungsform. Von einer geeigneten Tagespflegeperson werden Kinder in ihrem oder im Haushalt des personensorgeberechtigten oder in anderen Räumen betreut.
Tagespflege ist ein flexibles Betreuungsangebot, das auf den individuellen Bedarf des Kindes und seiner Familie zugeschnitten werden kann. Kindertagespflege ist für Kinder unter drei Jahren und im schulpflichtigen Alter eine Alternative zur Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder und bietet für die 3-6-jährigen ein ergänzendes Förderangebot zur Tageseinrichtung an.
Eine Person, die ein oder mehrere Kinder außerhalb des Haushaltes des Erziehungsberechtigten während eines Teils des Tages und mehr als 15 Stunden wöchentlich gegen Entgelt länger als drei Monate betreuen will, benötigt eine Erlaubnis. Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn die Person für die Kindertagespflege geeignet ist.
Finanzierung der Kindertagespflege
Wenn Sie Ihr Kind von einer Tagesmutter/einem Tagesvater betreuen lassen möchten, übernimmt der Landkreis Harburg auf Antrag die Betreuungskosten. Die Kosten pro Betreuungsstunde sind in der Satzung des Landkreises Harburg festgelegt.
Sie als Eltern werden zu einem einkommensabhängigen Elternbeitrag herangezogen. Sollten Sie nicht in der Lage sein, diesen Elternbeitrag zu zahlen, kann dieser auf Antrag ganz oder teilweise erlassen werden. Für Fragen zur Finanzierung der Kindertagespflege stehen Ihnen folgende Mitarbeiter zur Verfügung:
Frau Bachur: Nachname des Kindes: A-F / Frau Mohr: Nachname des Kindes: G-L / Frau Toboll: Nachname des Kindes: M – Z
Frau B. Mohr
Jugend und Familie
Kreisverwaltung Gebäude A, Zimmer 326
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 693-764
Telefax: 04171 693-474
E-Mail: Abteilung52@lkharburg.de
Frau J. Toboll
Jugend und Familie
Kreisverwaltung Gebäude A, Zimmer 327
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 693-757
Telefax: 04171 693-474
E-Mail: j.toboll@lkharburg.de
Frau S. Bachur
Jugend und Familie Fachbereich 3 – Soziales
Kreisverwaltung Gebäude A, Zimmer 327
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 693-275
Telefax: 04171 693-474
E-Mail: s.bachur@lkharburg.de